Hochzeitslieder

So findet ihr den richtigen Soundtrack für euren großen Moment
Ein musikalischer Leitfaden für euren großen Tag – und wie Live-Musik eurer Trauung Magie verleiht
Die Musik bei eurer Hochzeit ist mehr als nur ein schöner Rahmen – sie ist ein Gefühl, eine Erinnerung, ein Herzklopfen.
Sie erzählt eure Geschichte – ohne Worte. Aber welche Lieder passen zu euch?
Wie findet ihr euer Lied – und wie viele Songs braucht es wirklich für eine stimmige Zeremonie?
Dieser Beitrag hilft euch, die richtigen Lieder für eure Trauung zu finden.
Wann wird bei einer Hochzeit Musik gespielt?
Ganz gleich, ob kirchlich oder frei – die wichtigsten musikalischen Momente sind:
- Einzug (oft allein oder als Paar)
- Zwischenlied (nach Ansprache, Lesung oder Trauversprechen)
- Während des Ringtausches oder Ja-Worts
- Segens- oder Wunschlied
- Auszug (feierlich oder fröhlich)
Tipp: 3–5 Lieder reichen meist vollkommen – weniger ist oft mehr.
Wie findet ihr die passenden Lieder?
1. Beginnt mit dem, was euch verbindet
Stellt euch diese Fragen:
- Gibt es ein Lied, das euch begleitet hat?
- Ein Song, bei dem ihr euch kennengelernt oder verliebt habt?
- Ein Film, Konzert oder Moment, bei dem „euer Lied“ lief?
Dieses Lied ist ein Geschenk an euch selbst. Wenn es musikalisch in die Zeremonie passt, sollte es auf jeden Fall vorkommen – z. B. beim Ringtausch oder beim Auszug.
2. Achtet auf den Text – und was er für euch bedeutet
Manche Lieder klingen wunderschön, erzählen aber eigentlich von Trennung oder Einsamkeit.
Andere wirken auf den ersten Blick schlicht – aber sagen genau das, was ihr fühlt.
Hört genau hin – oder bittet eure Musikerin, euch Textalternativen vorzuschlagen.
3. Mischt Bekanntes mit Persönlichem
Ein beliebter Klassiker wie „A Thousand Years“ kann wunderbar mit einem individuelleren Song wie „So soll es sein“von Marvin Bredschneider kombiniert werden.
So entsteht ein Mix aus Wiedererkennbarem und Einzigartigem.
4. Denkt in Stimmungen – nicht nur in Genres
- Für den Einzug passt oft etwas Ruhiges, Erhabenes oder Zartes
- Für den Zwischenmoment etwas Emotionales oder Spirituelles
- Für den Auszug darf’s gern feierlich oder beschwingt sein
Euer Musikstil und eure Persönlichkeit dürfen sich zeigen! – die Stimmung sollte zu euch und dem Moment passen.
Warum Live-Musik so viel mehr bewirkt
- Sie reagiert auf den Moment: Tempo, Ausdruck, Pausen – alles kann spontan angepasst werden
- Weil es nur für euch erklingt. Nur in diesem Moment. Nur in diesem Raum.
- Sie macht euren Moment einzigartig: Kein Playback kann diese Nähe erzeugen
- Sie schafft Verbindung: Zwischen euch, euren Gästen und dem, was gefeiert wird
Fazit: Eure Lieder erzählen eure Geschichte
Es geht nicht darum, eine perfekte Playlist zu finden.
Es geht darum, Lieder zu finden, die euch bewegen – weil sie euch widerspiegeln.
Egal ob modern, klassisch, spirituell oder ganz persönlich:
Wenn ihr euch gehört und verstanden fühlt, wird eure Trauung musikalisch unvergesslich.